Entschwefelungsdüsen und Kurzbeschreibung der FGD-Wäscherzonen

Kohlenmonoxid, Stickoxide, flüchtige organische Verbindungen, Schwefeldioxid und Feinstaub werden aufgrund ihres Beitrags zur Bildung von städtischem Smog gemeinhin als „Kriterienschadstoffe“ bezeichnet. Sie beeinflussen auch das globale Klima, allerdings ist ihr Einfluss begrenzt, da ihre Strahlungswirkung indirekt ist. Sie wirken nicht direkt als Treibhausgase, sondern reagieren mit anderen chemischen Verbindungen in der Atmosphäre. Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle und Schweröl entstehen drei der wichtigsten Luftschadstoffe: Schwefeldioxid (SO₂), Stickoxide (NOₓ) und Feinstaub. Feinstaub lässt sich durch Elektrofilter oder Zyklone zufriedenstellend abscheiden, während die Stickoxidemissionen durch den Einsatz von NOₓ-armen Brennern reduziert werden können. Schwefeldioxidemissionen lassen sich durch die Entschwefelung des Brennstoffs vor der Verbrennung, durch die Entfernung von Schwefeldioxid während des Verbrennungsprozesses oder durch die Entfernung von Schwefeldioxid aus den Abgasen nach der Verbrennung verringern. Zu den Maßnahmen vor der Verbrennung gehören die Auswahl schwefelarmer Brennstoffe und die Brennstoffentschwefelung. Die Verbrennungsregelung dient hauptsächlich der Kontrolle konventioneller Kohlekraftwerke und beinhaltet die Zugabe von Sorptionsmitteln in den Brennraum. Die Nachverbrennungsregelung umfasst die Rauchgasentschwefelung (REA).

 

RBSC-Entschwefelungsdüsen (SiSiC) sind Schlüsselkomponenten von Rauchgasentschwefelungsanlagen in Wärmekraftwerken und Großkesseln. Sie werden in vielen dieser Anlagen eingesetzt. Im 21. Jahrhundert werden Industrien weltweit mit steigenden Anforderungen an sauberere und effizientere Betriebsabläufe konfrontiert sein.

Die ZPC Company (www.rbsic-sisic.com) engagiert sich für den Umweltschutz. Das Werk von ZPC ist auf die Entwicklung und technologische Innovation von Sprühdüsen für die Schadstoffbekämpfung spezialisiert. Dank höherer Effizienz und Zuverlässigkeit der Sprühdüsen werden die Schadstoffemissionen in Luft und Wasser deutlich reduziert. Die überlegenen Düsen von BETE zeichnen sich durch weniger Verstopfungen, eine verbesserte Sprühverteilung, eine längere Lebensdauer sowie erhöhte Zuverlässigkeit und Effizienz aus. Diese hocheffiziente Düse erzeugt kleinste Tropfen bei niedrigstem Druck, wodurch der Energiebedarf für die Pumpe sinkt.

ZPC Company bietet: Das breiteste Sortiment an Spiraldüsen, darunter verbesserte, verstopfungsresistente Ausführungen, größere Öffnungswinkel und ein umfassendes Durchflussspektrum. Wir führen alle gängigen Düsentypen: Tangentialdüsen, Wirbelscheibendüsen und Fächerdüsen sowie Luftzerstäubungsdüsen für niedrige und hohe Durchflussmengen zum Abschrecken und für Trockenreinigungsanwendungen. Wir verfügen über einzigartige Kompetenzen in der Entwicklung, Fertigung und Lieferung kundenspezifischer Düsen. Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung strengster gesetzlicher Vorschriften und erfüllen Ihre individuellen Anforderungen, um die optimale Leistung Ihres Systems zu gewährleisten.

 

DÜSENTYPEN – OPTIMALER TROPFENDURCHMESSER UND -VERTEILUNG

 

ZPC steigert die Effizienz der SO₂-Absorption durch optimale Konstruktion und Positionierung der Sprühdüsen im Sprühstrahl. Unsere Hohlkegel- und bidirektionalen Düsen werden mithilfe von Computermodellen positioniert, um einen optimierten Gas-Flüssigkeits-Kontakt und eine hohe Wascheffizienz zu erzielen sowie Gasverluste zu minimieren.

 

Kurzbeschreibung der Rauchgasentschwefelungs-Abscheiderzonen

Löschen:

In diesem Abschnitt des Wäschers werden die heißen Rauchgase vor dem Eintritt in den Vorwäscher bzw. Absorber abgekühlt. Dies schützt wärmeempfindliche Bauteile im Absorber und reduziert das Gasvolumen, wodurch die Verweilzeit im Absorber verlängert wird.

Vorwäscher:

Dieser Abschnitt dient der Entfernung von Partikeln, Chloriden oder beidem aus dem Rauchgas.

Absorber:

Es handelt sich dabei in der Regel um einen offenen Sprühturm, der die Wäschersuspension mit dem Rauchgas in Kontakt bringt, sodass die chemischen Reaktionen, die das SO2 binden, im Sammelbecken stattfinden können.

Verpackung:

Einige Türme verfügen über eine Füllkörpersektion. In dieser Sektion wird die Suspension auf losem oder strukturiertem Füllmaterial verteilt, um die Oberfläche zu vergrößern, die mit dem Rauchgas in Kontakt kommt.

Blasenwanne:

Einige Türme verfügen über eine perforierte Platte oberhalb des Absorberbereichs. Die Suspension wird gleichmäßig auf diese Platte aufgetragen, wodurch sowohl der Gasstrom ausgeglichen als auch die Kontaktfläche zum Gas vergrößert wird.

Nebelabscheider:

Alle Nassentschwefelungsanlagen erzeugen einen gewissen Anteil feinster Tröpfchen, die durch die Rauchgasströmung zum Turmaustritt transportiert werden. Der Tropfenabscheider besteht aus einer Reihe gewundener Leitschaufeln, die die Tröpfchen auffangen und kondensieren, sodass sie dem System wieder zugeführt werden können. Um eine hohe Abscheideleistung zu gewährleisten, müssen die Leitschaufeln des Tropfenabscheiders regelmäßig gereinigt werden.


Beitragszeit: 16. Mai 2018
WhatsApp Online Chat!