Haben Sie schon von einer Siliziumkarbid-Schlammpumpe gehört? Warum kann sie „an harten Knochen nagen“?

In der Fabrikproduktion gibt es immer einige „schwierig zu handhabende“ Flüssigkeiten – wie Mineralschlamm, vermischt mit Erzpartikeln, Abwasser mit Sedimenten, diese groben und gemahlenen „Schlämme“, die von gewöhnlichen Wasserpumpen schon nach wenigen Pumpen abgenutzt werden können. An diesem Punkt ist es notwendig, sich auf spezialisierte „Hardcore-Player“ zu verlassen –Siliziumkarbid-Schlammpumpen– die Bühne zu betreten.
Manche Leute fragen sich vielleicht: Ist eine Schlammpumpe nicht einfach eine Pumpe zum Absaugen von Schlamm? Was ist der Unterschied zwischen der Kombination der drei Wörter „Siliziumkarbid“? Tatsächlich liegt der Schlüssel in den „Herzstückskomponenten“ – Strömungskomponenten wie Pumpenkörper, Laufräder und andere Teile, die direkt mit dem Schlamm in Berührung kommen und von denen viele aus Siliziumkarbid bestehen.
Was ist Siliziumkarbid? Einfach ausgedrückt handelt es sich um ein spezielles Keramikmaterial, das sowohl hart als auch verschleißfest ist. Seine Härte ist nur von Diamant übertroffen und es ist beständig gegen hohe Temperaturen und Korrosion. Selbst bei Kontakt mit Schlackenschlamm mit scharfen Partikeln ist es „verschleiß- und korrosionsbeständig“. Die Überstromkomponenten herkömmlicher Wasserpumpen bestehen meist aus Metall. Bei Kontakt mit grobkörnigem Schlamm werden sie schnell aus der Grube geschliffen und müssen bald ausgetauscht werden. Die Überstromkomponenten aus Siliziumkarbid wirken wie „kugelsichere Westen“, die an Pumpen angebracht sind. Dies kann deren Lebensdauer erheblich verlängern und den Aufwand für häufige Wartung und Austausch reduzieren.

Siliziumkarbid-Schlammpumpe
Die Siliziumkarbid-Schlammpumpe ist jedoch nicht für den gelegentlichen Gebrauch gedacht, sondern wird an die Beschaffenheit des Schlamms angepasst. Sind beispielsweise einige Schlackenschlammpartikel grob, muss der Durchflusskanal dicker und die Struktur glatter gestaltet werden, damit die Partikel ungehindert passieren können, ohne die Pumpe zu blockieren. Manche Schlackenschlämme sind korrosiv, daher wird die Oberfläche des Siliziumkarbids speziell behandelt, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern.
Ob beim Transport von Schlamm im Bergbau, bei der Verarbeitung von Flugascheschlamm in Kraftwerken oder beim Transport von korrosivem Schlamm auf Förderbändern in der chemischen Industrie – Siliziumkarbid-Schlammpumpen sind heutzutage allgegenwärtig. Sie sind nicht so empfindlich wie herkömmliche Wasserpumpen und können unter diesen rauen Arbeitsbedingungen stabil arbeiten. So können Fabriken Ausfallzeiten reduzieren und die Produktionskosten senken.
Der Vorteil von Siliziumkarbid-Schlammpumpen liegt letztlich in der starken Kombination aus Material und Design. Die verschleiß- und korrosionsbeständigen Eigenschaften von Siliziumkarbid lösen das Verschleißproblem herkömmlicher Pumpen und machen den Transport schwieriger Schlämme zuverlässiger und sorgenfreier. Deshalb sind sie in vielen industriellen Einsatzszenarien zu unverzichtbaren Helfern geworden.


Veröffentlichungszeit: 25. September 2025
WhatsApp Online Chat!