Haben Sie schon mal von einer Siliziumkarbid-Suspensionspumpe gehört? Warum kann sie „harte Knochen zersetzen“?

In der Fabrikproduktion gibt es immer wieder schwer zu handhabende Flüssigkeiten – wie beispielsweise mit Erzpartikeln vermischte Mineralschlämme, Abwasser mit Sedimenten, diese groben und gemahlenen Schlämme, die von herkömmlichen Wasserpumpen bereits nach wenigen Pumpvorgängen erschöpft werden können. An diesem Punkt ist der Einsatz spezialisierter Experten unerlässlich.Siliziumkarbid-Suspensionspumpen– die Bühne zu betreten.
Manche fragen sich vielleicht: Ist eine Schlammpumpe nicht einfach eine Pumpe zum Absaugen von Schlamm? Was ist der Unterschied zwischen dem Zusatz „Siliziumkarbid“ und dem Pumpengehäuse? Der Schlüssel liegt in den Kernkomponenten – den Förderkomponenten wie Pumpengehäuse, Laufrädern und anderen Teilen, die direkt mit dem Schlamm in Berührung kommen. Viele dieser Komponenten bestehen aus Siliziumkarbid.
Was ist Siliziumkarbid? Einfach ausgedrückt: Es handelt sich um einen speziellen Keramikwerkstoff, der sowohl hart als auch verschleißfest ist. Seine Härte wird nur von Diamant übertroffen, und er ist beständig gegen hohe Temperaturen und Korrosion. Selbst bei Kontakt mit Schlackenschlamm mit scharfkantigen Partikeln widersteht er Verschleiß und Korrosion. Die Überstromkomponenten herkömmlicher Wasserpumpen bestehen meist aus Metall. Beim Kontakt mit grobkörnigem Schlamm werden sie schnell abgenutzt und müssen bald ausgetauscht werden. Die Überstromkomponenten aus Siliziumkarbid wirken wie eine Art „Schutzweste“ für Pumpen, die deren Lebensdauer erheblich verlängern und den Aufwand für häufige Wartung und Austausch reduzieren.

Siliziumkarbid-Suspensionspumpe
Die Siliziumkarbid-Suspensionspumpe ist jedoch nicht für den alltäglichen Einsatz geeignet, sondern wird an die Eigenschaften der Suspension angepasst. Beispielsweise erfordert eine Suspension mit groben Partikeln einen dickeren Durchflusskanal und eine glattere Struktur, damit die Partikel ungehindert durchfließen können, ohne die Pumpe zu blockieren. Bei korrosiven Schlackensuspensionen wird die Siliziumkarbid-Oberfläche speziell behandelt, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen.
Heutzutage sind Siliziumkarbid-Schlammpumpen überall anzutreffen, sei es beim Transport von Schlamm im Bergbau, bei der Aufbereitung von Flugascheschlamm in Kraftwerken oder beim Transport korrosiver Schlämme auf Förderbändern der chemischen Industrie. Sie sind weniger empfindlich als herkömmliche Wasserpumpen und arbeiten auch unter diesen anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig. Dadurch tragen sie dazu bei, Ausfallzeiten zu reduzieren und Produktionskosten zu senken.
Letztendlich liegt der Vorteil von Siliziumkarbid-Suspensionspumpen in der optimalen Kombination aus Material und Konstruktion. Durch die Nutzung der verschleiß- und korrosionsbeständigen Eigenschaften von Siliziumkarbid wird das Verschleißproblem herkömmlicher Pumpen gelöst, wodurch der Transport von schwer zu fördernden Suspensionen zuverlässiger und problemloser wird. Daher hat sich die Pumpe in vielen anspruchsvollen Industrieanwendungen als unverzichtbarer Helfer erwiesen.


Veröffentlichungsdatum: 25. September 2025
WhatsApp-Online-Chat!