Verschleißfester Block aus Siliziumkarbid: Überlassen Sie den Verschleiß mir, überlassen Sie die Kontinuität Ihnen

In vielen Fabriken verschleißen wichtige Komponenten wie Lüftergehäuse, Rutschen, Rohrbögen, Pumpengehäuse-Mundringe usw. häufig schnell durch die Erosion schnell fließender, feststoffhaltiger Flüssigkeiten. Obwohl diese Verschleißteile nicht signifikant sind, wirken sie sich direkt auf die Betriebseffizienz und die Häufigkeit von Abschaltungen der Anlage aus. Heute sprechen wir über die kleinen Schutzvorrichtungen, die speziell dafür entwickelt wurden, diesem Verschleiß standzuhalten –verschleißfeste Blöcke aus Siliziumkarbid.
Manche Leute fragen sich vielleicht, warum man zur Herstellung verschleißfester Blöcke Siliziumkarbid verwenden sollte. Die Antwort ist eigentlich ganz intuitiv. Erstens ist es hart. Siliziumkarbid hat eine extrem hohe Härte, die nur von Diamant übertroffen wird, und kann der Erosion durch Hochgeschwindigkeitspartikel lange Zeit standhalten. Zweitens ist es stabil, da es stabile chemische Eigenschaften hat, säure- und alkalibeständig ist und von vielen industriellen Medien nicht angegriffen wird. Und schließlich ist es hitzebeständig, da es bei höheren Temperaturen stabil arbeitet und bei Temperaturschwankungen nicht so leicht reißt. Noch wichtiger ist, dass es eine glatte Oberfläche und einen niedrigen Reibungskoeffizienten hat, was nicht nur den Verschleiß reduziert, sondern auch den Flüssigkeitswiderstand senkt und so zu einer höheren Energieeffizienz der Geräte beiträgt.
Die Installation von verschleißfesten Siliziumkarbidblöcken an den verschleißanfälligen Stellen der Anlage gleicht einer unsichtbaren Panzerung. Der unmittelbarste Vorteil besteht darin, dass die Lebensdauer der Anlage deutlich verlängert, die Anzahl der Abschaltungen und Austauschvorgänge reduziert und die Wartungskosten gesenkt werden. Zweitens wird der Produktionsprozess stabilisiert, um Effizienzverluste oder Produktverunreinigungen durch lokalen Verschleiß zu vermeiden. Gleichzeitig ist die Installationsmethode aufgrund der an die tatsächliche Situation der Anlage anpassbaren Form und Größe flexibel und vielfältig. Ob mit Schrauben befestigt oder mit Spezialkleber verklebt, es wird ein fester Sitz erreicht, sodass ein Ablösen bei starker Erosion verhindert wird.

Verschleißfester Block aus Siliziumkarbid
Damit der verschleißfeste Block optimal funktioniert, sind Auswahl und Einbau ebenso wichtig. So sollte beispielsweise die passende Art und Struktur des Siliziumkarbids anhand der Partikelgröße, Durchflussrate, Temperatur und chemischen Eigenschaften des Mediums ausgewählt werden. Achten Sie bei der Montage auf eine saubere und dichte Oberfläche, um Spannungskonzentrationen durch „harte Schläge“ zu vermeiden. Achten Sie während des Betriebs auf stabile Arbeitsbedingungen und vermeiden Sie übermäßige Durchfluss- und Konzentrationsschwankungen. So erhöhen Sie die Lebensdauer und Wirksamkeit des verschleißfesten Blocks.
Insgesamt sind verschleißfeste Siliziumkarbidblöcke eine „Klein-für-Groß“-Lösung: Sie sind nicht groß, können aber kritische Anlagen effektiv schützen und die kontinuierliche Produktion sicherstellen. Wenn auch Sie mit lokalen Verschleißproblemen in der Produktion zu kämpfen haben, sollten Sie sich über verschleißfeste Siliziumkarbidblöcke informieren und erfahren, wie diese Ihre Anlagen entlasten und Ihre Produktionskapazität steigern können.


Beitragszeit: 06.10.2025
WhatsApp Online Chat!