In vielen industriellen Produktionsszenarien ist es oft notwendig, Flüssigkeiten mit festen Partikeln, sogenannte Schlämme, zu transportieren. Dieser Bedarf ist in Branchen wie Bergbau, Metallurgie, Energie und Chemietechnik äußerst verbreitet. Und dieSchlammpumpeist das wichtigste Fördergerät. Unter den zahlreichen Komponenten der Schlammpumpe spielt die Auskleidung eine entscheidende Rolle, da sie in direkten Kontakt mit dem Schlamm kommt. Sie widersteht nicht nur der Erosion und dem Verschleiß fester Partikel im Schlamm, sondern auch der Korrosion durch verschiedene chemische Substanzen. Die Arbeitsumgebung ist extrem rau.
Herkömmliche Auskleidungsmaterialien für Schlammpumpen, wie Metall und Gummi, weisen unter komplexen Betriebsbedingungen oft einige Nachteile auf. Metallauskleidungen weisen zwar eine hohe Festigkeit auf, ihre Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit sind jedoch begrenzt. Langfristiger Einsatz kann leicht zu Verschleiß und Korrosion führen, was häufige Wartungsarbeiten und eine verkürzte Lebensdauer der Geräte zur Folge hat. Gummiauskleidungen haben zwar eine relativ gute Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, ihre Leistung lässt jedoch bei hohen Temperaturen, hohem Druck oder in stark säurehaltigen Umgebungen stark nach und kann den steigenden Anforderungen der industriellen Produktion nicht gerecht werden.
Die Entwicklung von Siliziumkarbid bietet eine ideale Lösung für die Auskleidung von Schlammpumpen. Siliziumkarbid ist ein neuartiges Keramikmaterial mit vielen hervorragenden Eigenschaften, wie beispielsweise seiner extrem hohen Härte, die nur von Diamant übertroffen wird. Dadurch widersteht die Siliziumkarbid-Auskleidung der Erosion durch Feststoffpartikel im Schlamm effektiv und verbessert so die Verschleißfestigkeit der Schlammpumpe erheblich. Darüber hinaus ist sie sehr korrosionsbeständig und widersteht nahezu allen Arten von anorganischen, organischen und alkalischen Säuren. Sie bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Branchen wie der chemischen Verfahrenstechnik, die eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern. Siliziumkarbid ist chemisch stabil und behält auch unter extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen und hohem Druck seine stabile Leistung. Es reagiert nicht so leicht chemisch und kann daher in verschiedenen industriellen Umgebungen normal funktionieren.
Aus praktischer Sicht liegen die Vorteile der Auskleidung von Schlammpumpen mit Siliziumkarbid auf der Hand. Erstens wird die Lebensdauer deutlich verlängert. Im Vergleich zu herkömmlichen Auskleidungsmaterialien erreicht die Verschleißfestigkeit von Siliziumkarbid-Auskleidungen ein Vielfaches der von verschleißfesten Legierungen mit hohem Chromgehalt. Dies reduziert die Wartungs- und Austauschhäufigkeit der Geräte deutlich und senkt die Betriebskosten. Zweitens kann die glatte Oberfläche der Siliziumkarbid-Auskleidung den Fließwiderstand des Schlamms während des Transports effektiv reduzieren, die Effizienz der Pumpe verbessern und so Energie sparen. Darüber hinaus ist die Siliziumkarbid-Auskleidung hochstabil, passt sich an verschiedene komplexe Arbeitsumgebungen an und bietet starke Garantien für die Kontinuität und Stabilität der industriellen Produktion.
Die Auskleidung von Schlammpumpen aus Siliziumkarbid hat als Hochleistungsmaterial große Vorteile und großes Potenzial im Bereich des industriellen Transports gezeigt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie und der schrittweisen Kostensenkung wird davon ausgegangen, dass sie in immer mehr Branchen breite Anwendung finden und die Entwicklung der industriellen Produktion stärker unterstützen wird.
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2025