Das Grundprinzip der Entschwefelungsdüsenstaubentfernung besteht darin, Staubpartikel aus der Atmosphäre oder dem Rauch zu trennen.
Zunächst werden die Staubpartikel mit Wasser besprüht, um ihre Größe und Dichte zu erhöhen. Anschließend trennen sie sich von der Atmosphäre bzw. dem Rauchgas. Bei einem Defekt der Entschwefelungsdüse muss diese demontiert werden. Die genaue Vorgehensweise ist wie folgt:
 1) Die Ersatzteile müssen ordnungsgemäß aufbewahrt werden: Da sie von den Lieferanten speziell verpackt und gekennzeichnet sind, sollten sie unbenutzt gelagert werden. Ausgebauten Entschwefelungsdüsen sollten zum Schutz vor Rost in Öl (Benzin, Diesel usw.) eingelegt werden.
 2) Bei einem Defekt an der Entschwefelungsdüse muss diese demontiert werden. Die Demontage und Zerlegung der Baugruppe erfolgt schrittweise mit Spezialwerkzeugen oder geeignetem Werkzeug.
 3) Die ausgebauten Düsen sind unverzüglich und ohne weitere Bearbeitung auf dem Düsenprüfstand zu montieren. Dort werden gemäß dem vorgegebenen Betriebsdruck Durchflusscharakteristik, Sprühwinkel und Sprühqualität geprüft. Dies kann im Rahmen der Fehlersuche behoben werden.
Die Entschwefelungsdüse wurde im Zuge der Umweltschutzauflagen entwickelt. Ihr Hauptzweck ist die Entschwefelung von Gasen und anderen Materialien. Dadurch wird die industrielle Produktion umweltfreundlicher. Die chemischen Eigenschaften der Entschwefelungsdüse werden im Folgenden beschrieben. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen.
Oxidationsbeständigkeit von Entschwefelungsdüsen
 Wird Siliciumcarbid an Luft auf 1300 °C erhitzt, bildet sich auf der Oberfläche des Siliciumcarbidkristalls eine schützende Siliciumdioxidschicht. Die Verdickung dieser Schutzschicht verhindert die weitere Oxidation des Siliciumcarbids im Inneren. Dadurch weist Siliciumcarbid eine gute Oxidationsbeständigkeit auf. Oberhalb von 1900 K (1627 °C) wird der Siliciumdioxidfilm zerstört. Ab diesem Punkt verstärkt sich die Oxidation des Siliciumcarbids. Daher ist 1900 K die höchste zulässige Betriebstemperatur für Siliciumcarbid in oxidierender Atmosphäre.
Säure- und Laugenbeständigkeit von Entschwefelungsdüsen:
 Hinsichtlich Säurebeständigkeit, Laugenbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit kann die Funktion des Siliziumdioxid-Schutzfilms die Säure- und Laugenbeständigkeit von Siliziumkarbid verbessern.
Beitragszeit: 25. Juli 2018



