Hersteller von Siliziumkarbidtiegeln und -saggern
Das Produkt eignet sich ideal für Industrieöfen, Sinterprozesse und Schmelzverfahren und ist für alle Arten von Produkten anwendbar. Es findet breite Anwendung in der chemischen Industrie, der Erdölindustrie und im Umweltschutz.
1) Hitzeschockbeständigkeit
2) chemikalienbeständig
3) Hohe Temperaturbeständigkeit (bis zu 1650°)
4) Verschleiß-/korrosions-/oxidationsbeständig
5) Hohe mechanische Festigkeit
6) Reinigen oder Ätzen der härtesten Unterflächen
7) Wird zum Schleifen, Läppen, Drahtsägen und Sandstrahlen verwendet.
|   Chemische Zusammensetzung SIC >=  |    %  |    90  |  |
|   Maximale Betriebstemperatur  |    °C  |    1400  |  |
|   Feuerfestigkeit >=  |    SK  |    39  |  |
|   2 kg/cm² Feuerfestigkeit unter Last T2 >=  |    °C  |    1790  |  |
|   Physikalische Eigenschaften  |    Bruchmodul bei Raumtemperatur >=  |    kg/cm²  |    500  |  
|   Bruchmodul bei 1400ºC >=  |    kg/cm²  |    550  |  |
|   Druckfestigkeit >=  |    kg/cm²  |    1300  |  |
|   Wärmeausdehnung bei 1000ºC  |    %  |    0,42-0,48  |  |
|   Scheinbare Porosität  |    %  |    ≤20  |  |
|   Schüttdichte  |    g/cm³  |    2,55-2,7  |  |
|   Wärmeleitfähigkeit bei 1000ºC  |    kcal/m·h·°C  |    13,5-14,5  |  |
Beschreibung:
Ein Schmelztiegel ist ein Keramikgefäß zur Aufnahme von Metall zum Schmelzen im Ofen. Dies ist ein hochwertiger, industrietauglicher Schmelztiegel, der in der Gießereiindustrie eingesetzt wird.
Was es bewirkt:
Ein Schmelztiegel ist erforderlich, um den extremen Temperaturen beim Schmelzen von Metallen standzuhalten. Das Tiegelmaterial muss einen deutlich höheren Schmelzpunkt als das zu schmelzende Metall aufweisen und auch im glühend heißen Zustand eine gute Festigkeit besitzen.
Es ist möglich, Metalle wie Zink und Aluminium in einem selbstgebauten Stahltiegel zu schmelzen, da diese Metalle bei einer deutlich niedrigeren Temperatur als Stahl schmelzen. Allerdings stellt die Zunderbildung (Abplatzen) an der Innenfläche des Stahltiegels ein Problem dar. Dieser Zunder kann die Schmelze verunreinigen und die Tiegelwände schnell ausdünnen. Stahltiegel eignen sich für Anfänger, die die Zunderbildung in Kauf nehmen.
Gängige feuerfeste Werkstoffe für den Tiegelbau sind Ton-Graphit und kohlenstoffgebundenes Siliciumcarbid. Diese Werkstoffe halten den höchsten Temperaturen im typischen Gießereibetrieb stand. Siliciumcarbid zeichnet sich zudem durch seine hohe Beständigkeit aus.
Unsere Tiegel aus Ton-Graphit in Bilgenform sind bis 1510 °C (2750 °F) hitzebeständig. Sie eignen sich für Zink, Aluminium, Messing/Bronze, Silber und Goldlegierungen. Laut Herstellerangaben können sie auch für Gusseisen verwendet werden. Hergestellt in den USA!
Tiegelformen:
Ein Tiegel in B-Form (auch „B-förmig“ genannt) ähnelt einem Weinfass. Die Bilgenabmessung entspricht dem Durchmesser des Tiegels an seiner breitesten Stelle. Ist kein Bilgendurchmesser angegeben, entspricht der obere Durchmesser der maximalen Breite.
Als Faustregel gilt: Die Nummer eines Tiegels gibt sein ungefähres Fassungsvermögen in Pfund Aluminium an. Für Messing oder Bronze multipliziert man die Tiegelnummer mit dem Dreifachen. Beispielsweise fasst ein Tiegel der Größe 10 etwa 10 Pfund Aluminium und 30 Pfund Messing.
Unsere Tiegel in „B“-Form werden typischerweise von Hobbygießern und Vielgießern verwendet. Es handelt sich um hochwertige, langlebige Tiegel in Industriequalität.
In den folgenden Tabellen finden Sie die passende Größe für Ihren Auftrag.
So verwenden Sie es:
Alle Tiegel sollten mit einer passenden Zange (Hebewerkzeug) gehandhabt werden. Ungeeignete Zangen können den Tiegel im ungünstigsten Moment beschädigen oder sogar zerstören.
Vor dem Erhitzen kann eine Pappscheibe zwischen Tiegel und Ofenboden gelegt werden. Diese verbrennt und hinterlässt eine Kohlenstoffschicht, die das Festkleben des Tiegels am Ofenboden verhindert. Eine Beschichtung mit Plumbago (Ruß) bewirkt dasselbe.
Um Verunreinigungen zu vermeiden, sollte für jede Metallsorte ein separater Tiegel verwendet werden. Der Tiegel muss nach Gebrauch vollständig entleert werden. Metall, das im Tiegel erstarrt, kann sich beim erneuten Erhitzen ausdehnen und dadurch zerstört werden.
Bitte temperieren Sie neue oder gelagerte Tiegel. Erhitzen Sie den leeren Tiegel 2 Stunden lang bei 104 °C (220 °F). (Sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Neue Tiegel rauchen beim Erstarren der Glasur.) Brennen Sie den leeren Tiegel anschließend rotglühend. Lassen Sie den Tiegel vor Gebrauch im Ofen auf Raumtemperatur abkühlen. Dieses Verfahren ist für alle neuen Tiegel und für alle Tiegel, die während der Lagerung Feuchtigkeit ausgesetzt waren, anzuwenden.
Alle Tiegel sollten trocken gelagert werden. Feuchtigkeit kann beim Erhitzen zu Rissen führen. Nach längerer Lagerung empfiehlt es sich, das Anlassen zu wiederholen.
Siliziumkarbidtiegel nehmen bei der Lagerung am wenigsten Wasser auf und müssen in der Regel vor Gebrauch nicht gehärtet werden. Es empfiehlt sich jedoch, einen neuen Tiegel vor dem ersten Gebrauch rotglühend zu erhitzen, um werkseitige Beschichtungen und Bindemittel zu entfernen und zu härten.
Das Material sollte SEHR locker in den Tiegel gegeben werden. Den Tiegel NIEMALS „stopfen“, da sich das Material beim Erhitzen ausdehnt und die Keramik reißen kann. Sobald das Material zu einem festen Klumpen geschmolzen ist, geben Sie vorsichtig weiteres Material zum Schmelzen in die Schmelze. (WARNUNG: Befindet sich Feuchtigkeit am neuen Material, kann es zu einer Dampfexplosion kommen.) Auch hier gilt: Das Metall nicht fest andrücken. Geben Sie so lange Material in die Schmelze, bis die gewünschte Menge geschmolzen ist.
WARNUNG!!!: Schmelztiegel sind gefährlich. Das Schmelzen von Metall in einem Schmelztiegel ist gefährlich. Das Gießen von Metall in Formen ist gefährlich. Ein Schmelztiegel kann ohne Vorwarnung versagen. Schmelztiegel können versteckte Material- und Herstellungsfehler aufweisen, die zu Versagen, Sachschäden, Personenschäden, Verletzungen von Unbeteiligten und Todesfällen führen können.
Tiegel-Basisblock
Beschreibung:
Ein BCS-Basisblock ist ein Hochtemperatur-Sockel, der dazu dient, einen Tiegel in die Heizzone eines Ofens zu heben.
Was es bewirkt:
In gasbefeuerten Gießereiöfen wird üblicherweise ein Sockel verwendet, um den Tiegel anzuheben und so zu verhindern, dass die Brennerflamme direkt auf die dünne Tiegelwand trifft. Würde die Brennerflamme direkt auf den Tiegel treffen, könnte dies zu Erosion der Tiegelwand und damit zu einer verkürzten Lebensdauer führen. Um dies zu vermeiden, wird der Tiegel mithilfe des Sockels aus der Brennerzone angehoben.
Durch die Anhebung des Tiegels befindet er sich in der „Heizzone“ des Ofens. Obwohl die Brennerflamme von unten in den Ofenkörper eintritt, liegt die heißeste Zone zwischen Mitte und Oberseite. In diesem Bereich werden die Ofenwände durch das zirkulierende Gas am effektivsten erhitzt. Die Positionierung des Tiegels in diesem Bereich optimiert die Erhitzung durch den turbulenten Gasstrom und die Wärmestrahlung der glühenden Ofeninnenwände.
So verwenden Sie es:
Der Sockelblock sollte so hoch sein, dass die Brennerflamme mit der Oberkante des Blocks fluchtet. Es ist auch in Ordnung, wenn die Oberkante des Blocks höher als der Brennereinlass ist. Wichtig ist, dass die Flamme nicht auf die dünneren Seiten des Tiegels trifft. Es ist ebenfalls akzeptabel, wenn die Flamme auf den dickeren unteren Teil des Tiegels trifft, da dieser weniger anfällig für Verschleiß durch das Gas ist.
Shandong Zhongpeng Special Ceramics Co., Ltd. ist einer der größten Anbieter von Siliziumkarbid-Keramiklösungen in China. Die technische SiC-Keramik weist eine Mohs-Härte von 9 (neue Mohs-Härte: 13) auf und zeichnet sich durch hervorragende Beständigkeit gegen Erosion und Korrosion, Abriebfestigkeit und Oxidation aus. Die Lebensdauer von SiC-Produkten ist 4- bis 5-mal länger als die von 92%igem Aluminiumoxid. Die Biegefestigkeit (MOR) von RBSiC ist 5- bis 7-mal höher als die von SNBSC, wodurch sich komplexere Formen realisieren lassen. Wir bieten schnelle Angebotserstellung, pünktliche Lieferung und höchste Qualität. Wir stellen uns stets neuen Herausforderungen und engagieren uns für die Gesellschaft.





