In vielen industriellen Produktionsszenarien gibt es immer einige „unbekannte, aber entscheidende“ Komponenten, und dieSiliziumkarbid-Bodenauslassist eines davon. Es ist nicht so auffällig wie große Anlagen, aber es spielt die Rolle eines „Torwächters“ bei der Materialförderung, der Fest-Flüssig-Trennung und anderen Prozessschritten und sorgt unauffällig für einen reibungslosen Produktionsablauf.
Manche fragen sich vielleicht, warum Siliziumkarbid für den Bodenauslass verwendet werden muss. Das beginnt mit der Einsatzumgebung. Ob beim Transport von Mineralschlamm in der Aufbereitung oder bei der Behandlung korrosiver Flüssigkeiten in der chemischen Produktion – der Bodenauslass kommt täglich mit schnell fließenden, partikelhaltigen Flüssigkeiten in Kontakt. Die Feststoffpartikel in diesen Flüssigkeiten wirken wie unzählige kleine Schleifpapiere und schleifen ständig die Oberfläche der Bauteile ab. Manche Flüssigkeiten sind zudem korrosiv und können das Material langsam angreifen. Würde man herkömmliches Metall oder Keramik als Bodenauslass verwenden, würde dieser schnell durchgescheuert oder korrodiert sein. Dies erfordert nicht nur häufige Stillstände und Austausch, sondern kann auch die Produktionseffizienz beeinträchtigen und durch Leckagen sogar Sicherheitsrisiken bergen.
![]()
Und Siliziumkarbid erfüllt diese Anforderungen präzise. Als spezielles Keramikmaterial besitzt Siliziumkarbid von Natur aus eine extrem hohe Verschleißfestigkeit und ist in puncto Härte nur Diamant unterlegen. Selbst bei Erosion durch schnell fließende Suspensionen oder partikelförmige Flüssigkeiten behält es seine Oberflächenintegrität über lange Zeit und reduziert so die Anzahl der erforderlichen Austausche erheblich. Gleichzeitig ist seine chemische Stabilität sehr hoch. Ob in sauren oder alkalischen, korrosiven Umgebungen – es ist äußerst beständig und wird von Flüssigkeiten kaum angegriffen.
Genau diese Eigenschaften machen den Siliziumkarbid-Bodenablauf zu einer unverzichtbaren Komponente in der industriellen Fertigung. In Branchen wie dem Bergbau, der Metallurgie und der chemischen Industrie, die mit stark verschleißenden und korrosiven Materialien arbeiten, ermöglicht er einen kontinuierlichen Langzeitbetrieb, reduziert die Wartungsintervalle und trägt zur Senkung der Produktionskosten bei. Obwohl er wie ein kleines Bauteil erscheint, ist es gerade diese „kleine und präzise“ Eigenschaft, die ihn zu einem wichtigen Bestandteil für einen effizienten und stabilen Betrieb der industriellen Fertigung macht.
Angesichts der steigenden Anforderungen an Langlebigkeit und Stabilität von Anlagen in der industriellen Fertigung finden Siliziumkarbid-Bodenauslässe immer breitere Anwendung. Sie beweisen mit ihrer außergewöhnlichen Festigkeit, dass gute Industriekomponenten nicht zwangsläufig „hochwertig“ sein müssen. Die Fähigkeit, an kritischen Stellen geräuschlos Druck standzuhalten, ist die beste Voraussetzung für eine reibungslose Produktion.
Veröffentlichungsdatum: 28. September 2025