Kontinuierliche Produktion ist der Schlüssel zur Effizienzsteigerung in Hochtemperaturöfen in der Keramik- und Glasindustrie. Das Werkstück muss reibungslos laufen und gleichmäßig bei hohen Temperaturen erhitzt werden. Die Kernkomponente, die all dies ermöglicht, ist die scheinbar gewöhnliche, aber wichtige Rollstange. Heute sprechen wir über die „langlebige Verantwortung“ von Rollstangen –Siliziumkarbid-Rollstangen.
Die Arbeitsumgebung der Rollstange ist extrem rau: Sie muss sich bei extrem hohen Temperaturen kontinuierlich drehen, dem Gewicht, der Korrosion und dem Verschleiß des Werkstücks standhalten und zudem beim An- und Abfahren starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Gewöhnliche Materialien neigen zu Verformungen, Rissen oder Korrosion, was zu häufigen Abschaltungen und Austauschvorgängen führt, die Produktion beeinträchtigt und die Kosten erhöht.
Das Material Siliziumkarbid kann genau diese Herausforderungen meistern: Es ist beständig gegen hohe Temperaturen, Thermoschocks, hohe Härte, Verschleiß und Korrosion und kann in extremen Umgebungen lange Zeit stabil arbeiten und dabei vom Einschalten bis zum Herunterfahren eine zuverlässige Leistung aufrechterhalten.
Neben hochwertigen Materialien sind auch Design und Fertigung entscheidend. Durchmesser und Länge werden exakt auf die Breite und Tragfähigkeit des Ofens abgestimmt. Nach der Spezialbehandlung ist die Oberfläche glatt und eben, was eine gleichmäßige und fehlerfreie Lagerung des Werkstücks während des Transports gewährleistet. Die gute Wärmeleitfähigkeit von Siliziumkarbid trägt dazu bei, die Temperatur im Ofen gleichmäßig auf die Werkstückoberfläche zu übertragen und so Defekte durch ungleichmäßige Erwärmung zu reduzieren.
Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung einer Walzenstange, denn sie wirkt sich direkt auf die Betriebseffizienz und Produktionsstabilität des Ofens aus. Die Wahl von Siliziumkarbidwalzen kann die Ausfallhäufigkeit für den Walzenwechsel reduzieren, die Wartungskosten senken, eine kontinuierliche und stabile Produktion gewährleisten, Chargenprobleme durch Walzenausfälle vermeiden und Unternehmen dabei helfen, Produktionsaufgaben effizienter zu erledigen.
Es gibt auch Tricks bei der Auswahl und Anwendung: Wählen Sie Produkte mit kleinen Körnern, dichter Struktur und glatter Oberfläche. Die Größe sollte zum Ofendesign und zur Belastung passen. Bei der Installation sollte auf Koaxialität und gleichmäßige Kraftverteilung geachtet werden. Vermeiden Sie, dass während des Gebrauchs kalte Luft auf die heißen Walzen strömt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Siliziumkarbidwalzen aufgrund ihrer hohen Temperaturbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Thermoschockbeständigkeit zum Schlüssel für eine kontinuierliche und stabile Produktion in Hochtemperaturöfen geworden sind. Die richtige Wahl und der richtige Einsatz können zu einer effizienteren Produktion und stabileren Produkten führen.
Beitragszeit: 08.10.2025