In der industriellen Produktion sind Rohrleitungen wie „Blutgefäße“, die für den Transport verschiedener Medien wie Erzschlamm, Flugasche und chemischer Rohstoffe verantwortlich sind. Diese Medien enthalten jedoch oft Partikel und sind korrosiv. Herkömmliche Rohrleitungen verschleißen und korrodieren schnell, was häufige Reparaturen erforderlich macht und aufgrund von Leckagen potenziell Sicherheitsrisiken birgt.Siliziumkarbid-verschleißfeste RohrleitungWir stellen Ihnen heute den „Pipeline Iron Man“ vor, der entwickelt wurde, um genau diese Probleme zu lösen.
Man könnte sich fragen: Was ist Siliziumkarbid? Vereinfacht gesagt handelt es sich um ein anorganisches Material von extrem hoher Härte, das nur von Diamant und kubischem Bornitrid übertroffen wird. Es findet sich beispielsweise in Schleifpapier und Schleifscheiben. Wird dieses extrem widerstandsfähige Material zu Rohrleitungen verarbeitet, weist es naturgemäß eine überaus hohe Verschleißfestigkeit auf. Selbst bei schnell fließenden, körnigen Medien widersteht es der Erosion wie eine Panzerung und verlängert die Lebensdauer herkömmlicher Stahlrohre um ein Vielfaches.

Neben dem Hauptvorteil der Verschleißfestigkeit weisen Siliziumkarbid-Rohre zwei weitere positive Eigenschaften auf. Zum einen sind sie korrosionsbeständig. Unabhängig davon, ob das Transportmedium sauer oder alkalisch ist, bleiben sie extrem stabil und korrodieren oder rosten nicht wie Metallrohre. Zum anderen sind sie hochtemperaturbeständig. Selbst beim Transport von Hochtemperaturmaterialien verformen oder reißen die Rohrleitungen nicht, wodurch sie sich besonders für Hochtemperaturanwendungen wie in der Metallurgie und der Elektrotechnik eignen.
Besonders vorteilhaft ist, dass diese Rohrleitungsart trotz ihrer hohen Leistungsfähigkeit einfach zu installieren und zu warten ist. Sie ist leichter als Stahlrohre gleicher Spezifikation, was Transport und Installation deutlich vereinfacht. Dank ihrer hohen Langlebigkeit ist zudem im späteren Verlauf kaum Wartung oder Austausch erforderlich, wodurch Unternehmen Ausfallzeiten reduzieren und Betriebs- und Wartungskosten senken können.
Angesichts der steigenden Anforderungen an Effizienz und Sicherheit in der industriellen Produktion erfreuen sich verschleißfeste Siliziumkarbidrohre in der Bergbau-, Energie-, Chemie- und anderen Branchen zunehmender Beliebtheit. Ihre Leistungsfähigkeit – geringe Beschädigung, Langlebigkeit und problemloser Betrieb – ist ohne komplexe Daten zu beweisen und hat sie zu einem neuen Liebling im Bereich der industriellen Fördertechnik gemacht. Auch in Zukunft werden diese robusten Rohrleitungen weiterentwickelt und bieten so noch mehr Unternehmen eine stabile Produktionsgrundlage.
Veröffentlichungsdatum: 09.09.2025