Bei Siliziumkarbidkeramiken gibt es zwei Haupttypen:reaktionsgebundenes Siliciumcarbidund gesintertes Siliciumcarbid. Obwohl beide Keramikarten eine hohe Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit aufweisen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen.
Beginnen wir mit reaktionsgebundenen Siliciumcarbid-Keramiken. Diese Keramiken bestehen zu 85–90 % aus Siliciumcarbid und enthalten einen gewissen Anteil an Silicium. Ihre maximale Temperaturbeständigkeit liegt bei 1380 °C. Einer der Hauptvorteile von reaktionsgebundenen Siliciumcarbid-Keramiken ist ihre Eignung für große Abmessungen und Formen. Dadurch eignen sie sich ideal für die Herstellung einzigartiger und professioneller Produkte. Darüber hinaus machen der niedrige Ausdehnungskoeffizient und die ausgezeichnete Verschleißfestigkeit diese Keramiken zu einer beliebten Wahl in der Zyklonindustrie für den Bergbau.
Das drucklos gesinterte Siliciumcarbid weist einen hohen Siliciumcarbidgehalt von über 99 % auf und erreicht eine Temperaturbeständigkeit bis 1650 °C. Durch den während des Sinterprozesses entstehenden Wärmeausdehnungskoeffizienten eignet sich drucklos gesintertes SiC ideal für die Herstellung von Präzisionsbauteilen. Aufgrund seiner hohen Präzision wird es häufig für Formen und verschleißfeste Präzisionsteile verwendet.
Neben Präzisionsformen und Verschleißteilen profitieren auch High-End-Ofenanlagen für die chemische Industrie von der überlegenen Temperaturbeständigkeit von drucklos gesintertem Siliciumcarbid. Für alle, die effiziente Wärmetauscherrohre für ihre Anlagen zur chemischen Verfahrenstechnik suchen, ist drucklos gesintertes Siliciumcarbid definitiv eine geeignete Materialwahl.
Im Allgemeinen eignen sich Reaktionsschweißen und druckloses Sintern von SiC-Keramiken, obwohl beide Verfahren ihre Vor- und Nachteile haben, für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Benötigen Sie ein einzigartiges oder größeres Produkt, das verschleißfest ist, sind reaktionsgebundene Siliciumcarbid-Keramiken möglicherweise die richtige Wahl. Für empfindlichere Teile, die hohen Temperaturen standhalten müssen, ist drucklos gesintertes Siliciumcarbid unter Umständen besser geeignet. Unabhängig vom gewählten Verfahren können Sie sicher sein, dass es die für Ihr Projekt erforderliche Langlebigkeit und Beständigkeit bietet.
Beitragszeit: 03.09.2024