Möglicherweise ist Ihnen nicht aufgefallen, dass es in den Hochtemperaturöfen von Stahl- und Keramikfabriken eine unauffällige, aber wichtige Komponente gibt: die Brennerhülse. Sie ist sozusagen der „Kehlkopf“ eines Ofens und für die Stabilisierung der Flammen und den Schutz der Ausrüstung verantwortlich.
Unter vielen Materialien,Siliziumkarbid(SiC) hat sich aufgrund seiner hervorragenden Leistung zum bevorzugten Material für High-End-Brennerhülsen entwickelt.
Warum Siliziumkarbid wählen?
-König der extremen Umgebungen: Kann langfristig stabil bei Temperaturen über 1350 °C betrieben werden
- Chemische Korrosionsbarriere: Sie kann der Erosion durch verschiedene saure und alkalische Gase und Schlacke widerstehen und verlängert so ihre Lebensdauer erheblich.
- Hervorragender Wärmeleiter: Hohe Wärmeübertragungseffizienz, hilft bei der Stabilisierung der Flammen und reduziert den Energieverbrauch.
-Hohe physikalische Festigkeit: verschleißfest, schlagfest, hält verschiedenen „Störungen“ im Ofeninneren stand.
Welche Vorteile kann es bringen?
-Längere Lebensdauer, weniger Ausfallzeiten: Reduzieren Sie die Austauschhäufigkeit und senken Sie die Wartungskosten.
- Stabilere Produktion: Flammenstabilität, gleichmäßigere Temperatur und garantiertere Produktqualität.
Wie wähle und verwende ich?
- Beobachtung der Mikrostruktur: Für eine zuverlässigere Leistung werden Produkte mit feiner Körnung und dichter Struktur bevorzugt.
- Achten Sie auf die Größenübereinstimmung: Die Passung mit dem Brennerkörper und den Montagelöchern sollte präzise sein, um unnötige Spannungen zu vermeiden.
- Achten Sie auf die Verbindungsmethoden: Sorgen Sie für sichere und zuverlässige Verbindungen mit Ansaugrohren, Beobachtungsöffnungen usw.
-Sachgemäße Installation und Wartung: Gehen Sie bei der Installation vorsichtig vor, um Kollisionen zu vermeiden. Vermeiden Sie, dass während des Gebrauchs kalte Luft auf die heiße Brennerhülse strömt.
Häufige Missverständnisse
„Siliziumkarbid fürchtet nichts“: Obwohl es korrosionsbeständig ist, ist in bestimmten chemischen Umgebungen dennoch Vorsicht geboten.
„Je dicker, desto besser“: Eine zunehmende Dicke wirkt sich auf die Wärmeübertragungsleistung aus, es gilt jedoch nicht unbedingt „je dicker, desto besser“.
„Alles Siliziumkarbid ist gleich“: Siliziumkarbid, das mit unterschiedlichen Verfahren hergestellt wird, weist erhebliche Leistungsunterschiede auf.
Anwendungsszenarien
Brennerhülsen aus Siliziumkarbid werden häufig in verschiedenen Industrieöfen und Brennöfen in Branchen wie der Stahl-, Nichteisenmetall-, Keramik-, Glas- und Petrochemieindustrie verwendet.
Zusammenfassung
Siliziumkarbid-Brennerhülsen sind unauffällige „Helden“ in Industrieöfen. Die Wahl der richtigen Siliziumkarbid-Brennerhülse kann Ihren Ofen stabiler, effizienter und umweltfreundlicher machen.
Beitragszeit: 07.10.2025