-                   In der modernen Industrie wird Siliziumkarbidkeramik als „industrielle Panzerung“ bezeichnet und ist aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu einem Schlüsselmaterial in extremen Umgebungen geworden. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass das Silizium...Mehr lesen» 
-                   In Hochtemperaturindustrien wie der Metallurgie, Keramik und Chemieingenieurwesen wirken sich Stabilität und Haltbarkeit der Ausrüstung direkt auf die Produktionseffizienz und die Kosten aus. Als „Hals“-Komponente des Verbrennungssystems steht die Brennerhülse seit langem vor Herausforderungen wie Flamm...Mehr lesen» 
-                   In Branchen wie der Metallurgie, der chemischen Verfahrenstechnik und der erneuerbaren Energien gibt es ein scheinbar gewöhnliches, aber entscheidendes Gerät – den Tiegel. Er ist wie ein unbekannter „Hochtemperaturkrieger“, der Tausende von Grad geschmolzenes Metall oder chemische Rohstoffe transportiert, und der Tiegel ist verrückt …Mehr lesen» 
-                   In der Präzisionswelt der modernen Industrie entscheiden oft kleine Materialverformungen über die endgültige Leistung von Geräten. Siliziumkarbidkeramik mit ihren einzigartigen physikalischen Eigenschaften wird im High-End-Fertigungsbereich zu einem unverzichtbaren „stabilen Wächter“.Mehr lesen» 
-                   Im Hochtemperatur-Industriebereich gibt es eine Schlüsselkomponente, die genauso wichtig ist wie das Herzstück der Anlage – die Siliziumkarbiddüse. Diese mit modernster Keramiktechnologie hergestellte Industriekomponente bietet langlebige und zuverlässige Stromversorgung für verschiedene Hochtemperaturanwendungen.Mehr lesen» 
-                   In der modernen industriellen Produktion sind Rohrleitungssysteme wie die „Blutgefäße“ des menschlichen Körpers und übernehmen die wichtige Aufgabe, heiße und korrosive Medien zu transportieren. Die Siliziumkarbid-(SiC)-Auskleidungstechnologie gleicht einer Schicht Hochleistungspanzerung.Mehr lesen» 
-                   Im Bereich industrieller Hochtemperaturen war die sichere und effiziente Wärmeübertragung schon immer der Schlüssel zum technologischen Durchbruch. Siliziumkarbid-Strahlungsröhren sind Spezialgeräte, die speziell für Hochtemperaturszenarien entwickelt wurden. Sie wirken wie ein geräuschloser „Wärmeenergie-T…“Mehr lesen» 
-                   In industriellen Tunnel- und Rohrleitungsöfen gleicht die Hochtemperaturumgebung einem „Feuerberg“ – die Gerätekomponenten müssen einem langfristigen Rösten bei über 800 °C standhalten und gleichzeitig der Erosion durch oxidierende und sogar saure Gase standhalten. Traditionell...Mehr lesen» 
-                   Im Bereich der industriellen Rauchgasbehandlung ist das Entschwefelungssystem wie ein „Reiniger“, der den blauen Himmel und die weißen Wolken schützt, und die Entschwefelungsdüse ist die „Präzisionsverbindung“ dieses Systems. In den letzten Jahren wurden Entschwefelungsdüsen aus Siliziumkarbon hergestellt ...Mehr lesen» 
-                   Wenn Stahl das Rückgrat der Industrie ist, dann gibt es ein Material, das wie die „unsichtbare Rüstung“ der Industrie ist – es unterstützt still den Betrieb von Hochtemperaturöfen, schützt die Lebensdauer von Präzisionsgeräten und ebnet sogar den Weg für die Geburt von Halbleiterchips …Mehr lesen» 
-                   Zwischen den spritzenden Eisenblumen im Stahlwerk, den flackernden Flammen im Keramikofen und dem dampfenden Nebel in der Chemiefabrik hat ein jahrhundertelanger Kampf gegen hohe Temperaturen nie aufgehört. Hinter der schweren Schutzkleidung der Arbeiter verbirgt sich ein schwarzes Keramikmaterial …Mehr lesen» 
-                   Tief im Tunnel eines großen Kohlebergwerks läuft ein brandneues Förderband mit einer Geschwindigkeit von 3 Metern pro Minute. Anders als bei herkömmlichen Geräten sind seine wichtigsten Teile mit einer Schicht schwarzer, metallisch glänzender Keramik überzogen – es handelt sich um Siliziumkarbidkeramik, die auch als „…“ bekannt ist.Mehr lesen» 
-                   In der modernen Industriewelt begegnet man immer wieder einem besonderen Materialtyp – er glänzt weder wie Metalle noch ist er so leicht wie Kunststoffe, unterstützt aber dennoch stillschweigend den Betrieb der modernen Industrie. Es handelt sich um die Familie der Industriekeramik, eine Gruppe anorganischer, nichtmetallischer ...Mehr lesen» 
-                   In zukunftsweisenden Bereichen wie Halbleitern, neuen Energien und der Luft- und Raumfahrt spielt ein grauschwarzes Keramikmaterial im Stillen eine Schlüsselrolle. Es handelt sich um Siliziumkarbidkeramik – ein Material mit einer Härte, die mit der von Diamanten vergleichbar ist und das Gesicht der modernen Industrie gerade deshalb verändert, weil …Mehr lesen» 
-                   Im langen Dialog zwischen Mensch und Schutzmaterial reagiert Siliziumkarbidkeramik mit einzigartiger Stimme auf die ewige Forderung nach Sicherheitsschutz. Diese scheinbar gewöhnliche grauschwarze Keramik verkörpert eine moderne Version der Geschichte vom „sanften Biegen gegen …“Mehr lesen» 
-                   Tief im Bergwerk, wenn der Mineralsand mit hoher Geschwindigkeit durch die Rohrleitung strömt, sind gewöhnliche Stahlrohre oft in weniger als einem halben Jahr durchgescheuert. Die häufige Beschädigung dieser „metallischen Blutgefäße“ führt nicht nur zu Ressourcenverschwendung, sondern kann auch zu Produktionsunfällen führen. Jetzt...Mehr lesen» 
-                   Im Bereich moderner Industriematerialien sind Zirkonoxidkeramik und Siliziumkarbidkeramik beides Hochleistungsmaterialien, die viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in ihren Eigenschaften, insbesondere in extremen Umgebungen wie hohen Temperaturen, Wetterbedingungen usw.Mehr lesen» 
-                   In der heutigen boomenden Branche der erneuerbaren Energien wird Industriekeramik mit ihren einzigartigen Leistungsvorteilen zu einem Schlüsselmaterial für technologische Innovationen. Von der Stromerzeugung durch Photovoltaik über die Herstellung von Lithiumbatterien bis hin zur Nutzung von Wasserstoffenergie – diese scheinbar einzigartige...Mehr lesen» 
-                   In der modernen Industrie werden effiziente, umweltfreundliche und langlebige Materialien zunehmend geschätzt. Mikroporöse Siliziumkarbidkeramiken spielen als poröse Hochleistungsmaterialien eine wichtige Rolle in Bereichen wie Hochtemperaturfiltration, Umweltschutz und Prä...Mehr lesen» 
-                   Im Hochtemperaturofen der Hüttenwerkstatt trotzt ein Keramikbauteil still der sengenden Hitze; in der Rauchgasentschwefelungsanlage hält eine Keramikdüse dem Korrosionstest mit starken Säuren und Basen stand. Die „unbesungenen Helden“ …Mehr lesen» 
-                   Von Transportpipelines bis zu Fahrzeugen mit alternativer Energie, von Hochtemperaturöfen bis zu Raumfahrtsatelliten – ein als „Industriediamant“ bekannter Werkstoff definiert die Grenzen der modernen Fertigung still und leise neu. Siliziumkarbidkeramik, ein superhartes Material mit einer Härte, die an zweiter Stelle steht...Mehr lesen» 
-                   Neben dem glühenden Ofen im Stahlwerk, am brodelnden Säurebecken in der Chemiefabrik und in den Kernkomponenten von Hochgeschwindigkeits-Präzisionsmaschinen erfrischt eine scheinbar gewöhnliche grauschwarze Keramik auf stille Weise das menschliche Verständnis für Materialeigenschaften. Siliziumkarbidkeramik – …Mehr lesen» 
-                   Im Reinraum der Halbleiterfabrik werden schwarze, metallisch glänzende Wafer Stück für Stück präzise bearbeitet. In der Brennkammer des Raumfahrzeugtriebwerks wird ein spezielles Keramikbauteil einer Flammentaufe bei 2000 °C unterzogen. Hinter diesen Kulissen befindet sich ein aktives Material …Mehr lesen» 
-                   In Industriebereichen wie Bergbau, Elektrizität und Chemieingenieurwesen fungieren Rohrleitungssysteme als „Gefäßnetzwerk“ des menschlichen Körpers und übernehmen die wichtige Aufgabe, verschiedene Medien zu transportieren. Die Dreiwegekomponenten in der Rohrleitung, wie der „Verkehrsknotenpunkt“ …Mehr lesen» 
-                   In Lithografiemaschinen zur Chipherstellung kann ein unsichtbarer Fehler Wafer im Wert von Millionen Dollar zerstören. Jeder Mikrometer Verschiebung ist dabei entscheidend für den Erfolg oder Misserfolg nanometergroßer Schaltkreise. Der Kern, der diesen Präzisionstanz ermöglicht, ist unser heutiger Protagonist: Siliziumkarbid.Mehr lesen»