Hydrozyklone werden in großem Umfang für geschlossene Kreislaufmahl- und Klassiersysteme, Eindickungs-, Entschlammungs-, Entwässerungs-, Absetzbecken-, Damm- und Rückgewinnungsprozesse in der Eisen-, Nichteisenmetall- und Nichtmetallbergbauindustrie eingesetzt und erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Klassiereffizienz, einfachen Struktur, ihres großen Durchsatzes und ihres geringen Platzbedarfs großer Beliebtheit bei den Kunden.
- Optimierte Prozessleistung
- Überlegene Konstruktion der Verschleißteile
- Verbesserte Wartungsfreundlichkeit
Vorteile
- Verbesserte Einlasskopfkonstruktion reduziert Turbulenzen
- Erhöhte Anlagenkapazität und reduzierter Auskleidungsverschleiß
- Der gesamte Kegelabschnitt ist zu einem einzigen starren Bauteil konstruiert.
- Scharfe Partikeltrennung zu niedrigen Kosten
- Längere Lebensdauer und verbesserte Wartungsfreundlichkeit minimieren Ausfallzeiten.
Hydrozyklon-Siliciumcarbid-Kegel und -Zylinder:
Veröffentlichungsdatum: 31. Oktober 2018

